Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Warenkorb
0 Artikel

Wissenszone

Mannitol – Der vielseitige Zuckeralkohol mit faszinierenden Eigenschaften

von Biolaboratorium 11 Nov 2025

Mannitol, ein Zuckeralkohol mit sechs Kohlenstoffatomen, ist ein faszinierendes Molekül mit einer Vielzahl an interessanten physikalisch-chemischen Eigenschaften. In der Laborwelt und in verschiedenen Industriezweigen findet dieser Stoff vielfältige Anwendungen. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns eingehend mit Mannitol und seinen besonderen Merkmalen auseinandersetzen.

Die Molekülstruktur von Mannitol

Mannitol gehört zur Gruppe der Polyole, auch bekannt als Zuckeralkohole. Diese Verbindungen zeichnen sich durch das Vorhandensein mehrerer Hydroxylgruppen (-OH) aus, die an Kohlenstoffatome gebunden sind. Im Falle von Mannitol sind es sechs solcher Hydroxylgruppen, die symmetrisch um eine Kohlenstoffkette angeordnet sind.

Die chemische Summenformel von Mannitol lautet C₆H₁₄O₆. Dieses Molekül weist eine interessante Eigenschaft auf – es existiert in mehreren stereoisomeren Formen. Stereoisomerie bedeutet, dass Moleküle die gleiche Summenformel, aber unterschiedliche räumliche Anordnung der Atome aufweisen können. Im Falle von Mannitol gibt es insgesamt acht mögliche Stereoisomere, von denen jedoch nur eines die natürlich vorkommende Form darstellt.

Physikalisch-chemische Eigenschaften von Mannitol

Mannitol ist ein weißer, kristalliner Feststoff, der bei Raumtemperatur stabil ist. Er besitzt einen leicht süßlichen Geschmack und ist in Wasser gut löslich. Darüber hinaus zeichnet sich Mannitol durch einige weitere interessante Eigenschaften aus:

Schmelzpunkt und Kristallstruktur

Der Schmelzpunkt von Mannitol liegt bei 166-168°C. Dieses Molekül kristallisiert in einer monoklinen Kristallstruktur, was bedeutet, dass die Kristalle eine asymmetrische Anordnung der Atome aufweisen.

Optische Aktivität

Mannitol ist ein optisch aktives Molekül. Das bedeutet, dass es die Ebene des polarisierten Lichts zu drehen vermag. Die natürlich vorkommende Form von Mannitol ist rechtsdrehend, also [α]D20 = +19,7°.

Hygroskopizität

Mannitol ist nur leicht hygroskopisch, also kaum wasseranziehend. Dies ist ein wichtiger Vorteil in Anwendungen, bei denen Feuchtigkeit vermieden werden muss.

Thermische Stabilität

Mannitol zeichnet sich durch eine hohe thermische Stabilität aus. Es zersetzt sich erst bei Temperaturen über 200°C, was es für viele Anwendungen geeignet macht.

Vorkommen und Gewinnung von Mannitol

Mannitol kommt natürlicherweise in verschiedenen Pflanzen vor, insbesondere in Pilzen, Algen und einigen Früchten wie Oliven, Äpfeln und Birnen. In der Natur dient es den Organismen als Speicherstoff und Osmoregulator.

Für industrielle Zwecke wird Mannitol jedoch meist synthetisch hergestellt. Dazu wird zunächst Glucose aus Stärke gewonnen, die dann katalytisch zu Mannitol hydriert wird. Dieser Prozess kann entweder durch heterogene Katalyse mit Nickel oder durch enzymatische Katalyse mit Mikroorganismen erfolgen.

Anwendungen von Mannitol

Aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften findet Mannitol in zahlreichen Bereichen Verwendung. Einige wichtige Anwendungsgebiete sind:

Pharmazeutische Industrie

In der Pharmaindustrie wird Mannitol als Füllstoff, Bindemittel und Geschmackskorrigens in Tabletten, Kapseln und Injektionslösungen eingesetzt. Außerdem findet es Anwendung als Diuretikum zur Behandlung von Ödemen und zur Senkung des Augeninnendrucks.

Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelbranche dient Mannitol als Zuckerersatz, Feuchthaltemittel und Stabilisator. Es wird in Süßwaren, Backwaren, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.

Kosmetik

Mannitol findet auch Anwendung in der Kosmetikindustrie, zum Beispiel als Feuchthaltemittel in Cremes, Lotionen und Shampoos.

Organische Synthese

In der organischen Synthese wird Mannitol als Ausgangsstoff für die Herstellung verschiedener chemischer Verbindungen genutzt. Beispiele sind die Synthese von Sorbitol, Mannose oder Ascorbinsäure.

Laboranwendungen

Im Labor wird Mannitol aufgrund seiner Eigenschaften vielfältig eingesetzt, etwa als Pufferlösung, Kryoprotektans oder Stabilisator für Enzyme und Proteine.

Fazit

Mannitol ist ein faszinierendes Molekül mit einer Vielzahl an interessanten Eigenschaften. Vom Schmelzpunkt über die optische Aktivität bis hin zur thermischen Stabilität bietet dieser Zuckeralkohol viele Vorteile für zahlreiche Anwendungen in Industrie und Forschung. Ob in der Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung oder organischen Synthese – Mannitol ist ein vielseitiger und wertvoller Stoff, der in vielen Bereichen seine Stärken ausspielen kann.

Sample Image Gallery

SPRING SUMMER LOOKBOOK

Sample Block Quote

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis.

Sample Paragraph Text

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biolaboratorium
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Wieder verfügbar-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel