Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Warenkorb
0 Artikel

Wissenszone

Lackmus – Ein vielseitiger pH-Indikator in der Chemie

von Biolaboratorium 10 Nov 2025

Lackmus ist ein klassischer pH-Indikator, der seit Jahrhunderten in der analytischen Chemie und im Chemieunterricht eingesetzt wird. Dieser natürliche Farbstoff, der aus bestimmten Flechtenarten gewonnen wird, ermöglicht es uns, die Säure-Base-Eigenschaften von Lösungen schnell und einfach zu bestimmen. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns genauer mit Lackmus und seinen vielfältigen Anwendungen in der Chemie auseinandersetzen.

Die Geschichte des Lackmus

Lackmus hat eine lange Tradition in der Chemie. Bereits im 13. Jahrhundert wurde der Farbstoff von arabischen Alchemisten verwendet, um den pH-Wert von Lösungen zu testen. Der Name "Lackmus" leitet sich vom niederländischen Wort "lakmoes" ab, das wiederum auf das arabische Wort "lakk" für Farbstoff zurückgeht.

Im 17. Jahrhundert wurde Lackmus dann von dem schwedischen Chemiker Carl Wilhelm Scheele genauer untersucht und als pH-Indikator etabliert. Scheele erkannte, dass Lackmus in sauren Lösungen rot und in basischen Lösungen blau wird. Damit war er einer der Pioniere der Säure-Base-Chemie.

Heutzutage ist Lackmus nach wie vor ein weit verbreiteter pH-Indikator, der in Schulen, Laboren und sogar im Haushalt eingesetzt wird. Seine einfache Handhabung und die eindeutige Farbreaktion machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug in der chemischen Analytik.

Wie funktioniert Lackmus?

Lackmus ist ein Gemisch aus verschiedenen natürlichen Farbstoffen, die aus bestimmten Flechtenarten gewonnen werden. Diese Farbstoffe, wie zum Beispiel Azolitmin, reagieren empfindlich auf den pH-Wert einer Lösung.

In sauren Lösungen mit einem pH-Wert unter 4,5 nimmt Lackmus eine rote Farbe an. In basischen Lösungen mit einem pH-Wert über 8,3 erscheint er blau. Im neutralen Bereich zwischen pH 4,5 und 8,3 ist Lackmus violett.

Diese Farbumschläge beruhen auf chemischen Reaktionen der Farbstoffe in Abhängigkeit vom pH-Wert. In sauren Lösungen werden die Farbstoffe protoniert und nehmen eine rote Farbe an. In basischen Lösungen werden sie deprotoniert und erscheinen blau.

Lackmus ist somit ein sogenannter pH-Indikator, der es uns ermöglicht, den Säure-Base-Charakter einer Lösung schnell und einfach zu bestimmen. Durch den Farbumschlag können wir ablesen, ob eine Lösung sauer, neutral oder basisch ist.

Anwendungen von Lackmus

Aufgrund seiner einfachen Handhabung und der eindeutigen Farbreaktion findet Lackmus in vielen Bereichen der Chemie Anwendung:

Analytische Chemie

In Laboren wird Lackmus häufig eingesetzt, um den pH-Wert von Lösungen zu testen. Lackmuspapier oder -lösungen ermöglichen eine schnelle Einschätzung, ob eine Probe sauer, neutral oder basisch ist. Dies ist wichtig für viele chemische Analysen und Reaktionen.

Chemieunterricht

Im Chemieunterricht an Schulen ist Lackmus ein unverzichtbares Hilfsmittel. Schüler können mithilfe von Lackmuspapier einfache Säure-Base-Experimente durchführen und so die Konzepte von pH-Wert und Säure-Base-Reaktionen praktisch erfahren.

Haushalt und Garten

Auch im Haushalt und Garten findet Lackmus Anwendung. Zum Beispiel können Gartenbesitzer den pH-Wert des Bodens testen, um die optimale Düngung zu bestimmen. Auch in der Lebensmittelherstellung spielt Lackmus eine Rolle, etwa beim Testen des Säuregehalts.

Naturwissenschaftliche Forschung

In der naturwissenschaftlichen Forschung dient Lackmus als wichtiges Werkzeug. Sei es in der Geologie, Biologie oder Umweltchemie - Lackmus hilft dabei, den pH-Wert von Proben schnell und einfach zu bestimmen.

Weiterentwicklungen und Alternativen

Obwohl Lackmus ein bewährter und weit verbreiteter pH-Indikator ist, gibt es auch moderne Weiterentwicklungen und Alternativen:

Universalindikatoren

Universalindikatoren sind Mischungen aus verschiedenen pH-Indikatoren, die einen größeren pH-Bereich abdecken als Lackmus. Sie ermöglichen eine genauere Bestimmung des pH-Werts einer Lösung.

Digitale pH-Meter

Moderne elektronische pH-Meter messen den pH-Wert präzise und liefern ein digitales Messergebnis. Sie sind in vielen Laboren und Betrieben im Einsatz, wo eine genaue pH-Kontrolle erforderlich ist.

Natürliche Farbindikatoren

Neben Lackmus gibt es auch andere natürliche Farbstoffe, die als pH-Indikatoren verwendet werden können. Dazu gehören zum Beispiel Rotkohlsaft, Kurkuma oder Rotkraut. Diese bieten eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Indikatoren.

Trotz dieser Weiterentwicklungen bleibt Lackmus jedoch ein wichtiger und weit verbreiteter pH-Indikator, der sich durch seine Einfachheit, Robustheit und Tradition auszeichnet. Lackmus ist nach wie vor ein unverzichtbares Werkzeug in der Chemie - sowohl in Forschung als auch in Lehre.

Fazit

Lackmus ist ein klassischer pH-Indikator mit einer langen Geschichte in der Chemie. Dieser natürliche Farbstoff ermöglicht es uns, den Säure-Base-Charakter von Lösungen schnell und einfach zu bestimmen. Vom Chemielabor bis zum Haushalt findet Lackmus vielfältige Anwendungen.

Obwohl es moderne Weiterentwicklungen und Alternativen gibt, bleibt Lackmus ein wichtiges und bewährtes Werkzeug in der chemischen Analytik und Lehre. Seine Einfachheit, Robustheit und Tradition machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Chemie.

Lackmus ist somit nicht nur ein historisch bedeutsamer Indikator, sondern auch heute noch ein wertvoller Helfer, um die faszinierende Welt der Säuren, Basen und pH-Werte zu erforschen und zu verstehen.

Sample Image Gallery

SPRING SUMMER LOOKBOOK

Sample Block Quote

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis.

Sample Paragraph Text

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biolaboratorium
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Wieder verfügbar-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel