Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Warenkorb
0 Artikel

Wissenszone

Strontiumnitrat – Eine anorganische Verbindung mit besonderen Eigenschaften und analytischen Anwendungen

von Biolaboratorium 12 Nov 2025

Strontiumnitrat, auch bekannt als Strontium(II)-nitrat oder Sr(NO₃)₂, ist eine anorganische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Industrie von Bedeutung ist. In diesem Blogbeitrag werden wir die Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen von Strontiumnitrat näher beleuchten.

Eigenschaften von Strontiumnitrat

Strontiumnitrat ist ein kristallines, weißes Salz, das in Wasser gut löslich ist. Es besitzt eine molare Masse von 211,63 g/mol und eine Dichte von 2,982 g/cm³. Der Schmelzpunkt liegt bei 570 °C, während der Siedepunkt bei 645 °C liegt.

Eine interessante Eigenschaft von Strontiumnitrat ist seine Fähigkeit, beim Erhitzen zu leuchten. Dieser Effekt wird als Strontiumnitrat-Lumineszenz bezeichnet und tritt auf, wenn das Salz thermisch angeregt wird. Dabei emittiert es ein charakteristisches rötliches Licht, das auf Übergänge in den elektronischen Zuständen des Strontium-Ions zurückzuführen ist.

Darüber hinaus ist Strontiumnitrat ein Oxidationsmittel und kann in Reaktionen als Oxidator fungieren. Diese Eigenschaft macht es für verschiedene chemische Anwendungen interessant.

Herstellung von Strontiumnitrat

Strontiumnitrat kann auf mehrere Arten hergestellt werden. Eine gängige Methode ist die Reaktion von Strontiumcarbonat (SrCO₃) mit Salpetersäure (HNO₃):

SrCO₃ + 2 HNO₃ → Sr(NO₃)₂ + CO₂ + H₂O

Hierbei wird das Strontiumcarbonat in Salpetersäure gelöst, wobei Kohlenstoffdioxid und Wasser als Nebenprodukte entstehen. Das Strontiumnitrat kristallisiert dann aus der Lösung aus.

Eine weitere Möglichkeit ist die Reaktion von Strontiumoxid (SrO) mit Stickstoffpentoxid (N₂O₅):

SrO + 2 N₂O₅ → Sr(NO₃)₂

Dabei reagiert das Strontiumoxid direkt mit dem Stickstoffpentoxid zu Strontiumnitrat.

Die Reinheit und Qualität des Endprodukts hängen von den verwendeten Ausgangsstoffen und den Reaktionsbedingungen ab. Für viele Anwendungen ist eine hohe Reinheit des Strontiumnitrats erforderlich.

Analytische Anwendungen von Strontiumnitrat

Strontiumnitrat findet in verschiedenen analytischen Methoden Verwendung. Zum einen kann es als Reagenz in der Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) eingesetzt werden, um Strontium in Proben zu bestimmen. Dabei nutzt man die charakteristische Absorption von Strontium-Atomen bei bestimmten Wellenlängen.

Darüber hinaus kann Strontiumnitrat in der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) als Matrixmodifikator verwendet werden. Hierbei dient es dazu, die Anregung und Emission von Röntgenstrahlung durch die Probe zu beeinflussen und so die Quantifizierung von Elementen zu verbessern.

In der Ionenchromatographie kann Strontiumnitrat als Eluent eingesetzt werden, um Kationen wie Strontium, Calcium oder Magnesium zu trennen und zu analysieren. Die unterschiedlichen Retentionszeiten der Ionen ermöglichen ihre Identifizierung und Quantifizierung.

Darüber hinaus findet Strontiumnitrat Anwendung in der Massenspektrometrie. Hier kann es als Ionisierungsreagenz verwendet werden, um Strontium-Isotope zu analysieren und deren Verhältnisse zu bestimmen.

Weitere Anwendungen von Strontiumnitrat

Neben den analytischen Einsatzmöglichkeiten hat Strontiumnitrat auch andere Verwendungszwecke:

Pyrotechnik

Strontiumnitrat wird in der Pyrotechnik als Oxidationsmittel eingesetzt, um rote Feuerwerkskörper und Signalraketen zu erzeugen. Dabei nutzt man die Fähigkeit des Salzes, beim Erhitzen zu leuchten.

Keramik und Glas

In der Keramik- und Glasindustrie kann Strontiumnitrat als Zusatzstoff verwendet werden, um die optischen Eigenschaften, Härte und Beständigkeit der Materialien zu verbessern.

Medizinische Anwendungen

Strontiumnitrat findet auch in der Medizin Anwendung, beispielsweise in der Behandlung von Osteoporose. Strontium-Ionen können in den Knochen eingebaut werden und die Knochendichte erhöhen.

Landwirtschaft

In der Landwirtschaft wird Strontiumnitrat gelegentlich als Düngemittel eingesetzt, da Strontium-Ionen für das Pflanzenwachstum förderlich sein können.

Fazit

Strontiumnitrat ist eine vielseitige anorganische Verbindung mit besonderen Eigenschaften, die in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Industrie von Bedeutung ist. Von der Analytik über die Pyrotechnik bis hin zu medizinischen Anwendungen bietet Strontiumnitrat ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Durch seine Fähigkeit, beim Erhitzen zu leuchten, sowie seine Oxidationseigenschaften hat es sich als nützliches Salz etabliert.

Sample Image Gallery

SPRING SUMMER LOOKBOOK

Sample Block Quote

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis.

Sample Paragraph Text

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biolaboratorium
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Wieder verfügbar-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel