Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Warenkorb
0 Artikel

Eisen(II)-sulfat - Der effektive Frühlingsdünger für gesunde Pflanzen

von Biolaboratorium 03 Jul 2025
Eisen(II)-sulfat - Der effektive Frühlingsdünger für gesunde Pflanzen

Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Für Gärtner und Landwirte beginnt nun die wichtige Zeit der Bodenaufbereitung und Düngung, um ihre Pflanzen optimal zu versorgen. Ein besonders wirkungsvoller Dünger für den Frühling ist Eisen(II)-sulfat, auch bekannt als Eisensulfat II. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Eisen(II)-sulfat richtig einsetzen, um Ihren Garten oder Ihre Felder fit für den Frühling zu machen.

Die Bedeutung von Eisen für Pflanzen

Eisen ist ein essenzielles Spurenelement für Pflanzen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Chlorophyllbildung und damit der Photosynthese. Ohne ausreichend Eisen können Pflanzen den Farbstoff Chlorophyll nicht optimal bilden, was zu Mangelerscheinungen wie Chlorosen (Vergilbungen) an den Blättern führt.

Darüber hinaus ist Eisen an vielen wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt, etwa bei der Atmung und der Bildung von Proteinen. Somit ist eine ausreichende Eisenversorgung für ein gesundes Wachstum und eine gute Vitalität der Pflanzen unerlässlich.

Wann sollte Eisen(II)-sulfat angewendet werden?

Eisen(II)-sulfat eignet sich hervorragend als Frühlingsdünger. In den Monaten März bis Mai ist der Eisenbedarf der Pflanzen besonders hoch, da in dieser Zeit neues Wachstum einsetzt und viele Prozesse im Stoffwechsel intensiviert werden.

Durch den Einsatz von Eisen(II)-sulfat können Sie Ihren Pflanzen einen optimalen Start in die Wachstumsphase ermöglichen. Der Dünger versorgt sie gezielt mit dem wichtigen Spurenelement und beugt Mangelerscheinungen vor. Besonders empfehlenswert ist die Anwendung von Eisen(II)-sulfat für:

  • Rasen: Ein Eisendünger im Frühjahr fördert ein intensives Grün und kräftiges Wachstum des Rasens.
  • Obst- und Gemüsepflanzen: Von Erdbeeren über Tomaten bis hin zu Kohlgewächsen profitieren viele Nutzpflanzen von einer gezielten Eisendüngung.
  • Zierpflanzen: Auch Blumen und Gehölze wie Rosen, Hortensien oder Azaleen benötigen Eisen für ihr optimales Gedeihen.

Wie wird Eisen(II)-sulfat angewendet?

Eisen(II)-sulfat lässt sich auf vielfältige Weise im Garten oder auf dem Feld einsetzen. Die gängigsten Methoden sind:

Bodenapplikation

Eine klassische Methode ist das Einarbeiten von Eisen(II)-sulfat direkt in den Boden. Dafür streuen Sie den Dünger gleichmäßig auf der Fläche aus und rechen ihn anschließend leicht ein. So gelangt das Eisen schnell in den Wurzelbereich der Pflanzen.

Empfohlene Aufwandmenge: 20-50 g Eisen(II)-sulfat pro m² Bodenfläche.

Spritzanwendung

Alternativ können Sie Eisen(II)-sulfat auch als Blattdünger einsetzen. Dafür lösen Sie den Dünger in Wasser auf und sprühen die Lösung direkt auf die Blätter der Pflanzen. So nehmen die Blätter das Eisen schnell über die Spaltöffnungen auf.

Empfohlene Aufwandmenge: 10-20 g Eisen(II)-sulfat pro 10 Liter Wasser.

Gießanwendung

Eine weitere Möglichkeit ist das Gießen einer Eisen(II)-sulfat-Lösung direkt an die Wurzeln der Pflanzen. Hierbei gelangt der Dünger ebenfalls schnell in den Wurzelbereich.

Empfohlene Aufwandmenge: 10-20 g Eisen(II)-sulfat pro 10 Liter Wasser.

Kompostierung

Eisen(II)-sulfat kann auch in den Kompost eingearbeitet werden. Beim Verrotten des organischen Materials wird das Eisen nach und nach freigesetzt und steht den Pflanzen dann zur Verfügung.

Empfohlene Aufwandmenge: 50-100 g Eisen(II)-sulfat pro m³ Kompost.

Tipps für den Einsatz von Eisen(II)-sulfat

  • Wenden Sie Eisen(II)-sulfat am besten im zeitigen Frühjahr an, wenn die Pflanzen den höchsten Bedarf haben.
  • Beachten Sie die empfohlenen Aufwandmengen, um Überdosierungen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig auf der Fläche zu verteilen.
  • Kombinieren Sie die Anwendung von Eisen(II)-sulfat mit anderen organischen oder mineralischen Düngern, um Ihre Pflanzen umfassend zu versorgen.
  • Beobachten Sie die Entwicklung Ihrer Pflanzen nach der Düngung genau und passen Sie die Menge bei Bedarf an.

Mit Eisen(II)-sulfat als wirkungsvollem Frühlingsdünger legen Sie den Grundstein für ein gesundes Pflanzenwachstum und eine üppige Ernte. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biolaboratorium
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Wieder verfügbar-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel
0%