Demineralisiertes Wasser ist ein vielseitiges und hochreines Produkt, das in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen unverzichtbar ist. Ob in der Industrie, im Labor oder in der Haustechnik – dieses spezielle Wasser bietet einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die es zu einem wertvollen Bestandteil moderner Produktionsprozesse und Forschungsarbeiten machen.
Was ist demineralisiertes Wasser?
Demineralisiertes Wasser, auch als vollentsalztes oder deionisiertes Wasser bekannt, ist ein Wasser, dem durch spezielle Aufbereitungsverfahren nahezu alle Mineralien und Ionen entzogen wurden. Im Gegensatz zu normalem Leitungswasser, das je nach Herkunft unterschiedliche Mengen an gelösten Salzen, Schwermetallen und anderen Verunreinigungen enthält, ist demineralisiertes Wasser extrem rein und frei von jeglichen Fremdstoffen.
Der Entmineralisierungsprozess erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Ionenaustausch, Umkehrosmose und/oder Destillation. Dabei werden die im Wasser enthaltenen Kationen (positiv geladene Ionen wie Natrium, Calcium oder Magnesium) und Anionen (negativ geladene Ionen wie Chlorid, Sulfat oder Nitrat) gezielt entfernt, bis nur noch Wassermoleküle übrig bleiben.
Eigenschaften und Vorteile von demineralisiertem Wasser
Das Ergebnis dieses aufwendigen Aufbereitungsprozesses ist ein Wasser mit außergewöhnlichen Eigenschaften:
Hohe Reinheit
Demineralisiertes Wasser ist nahezu frei von jeglichen Verunreinigungen und Fremdstoffen. Der Gehalt an gelösten Mineralien und Ionen liegt in der Regel unter 0,1 Milligramm pro Liter, was einer Reinheit von über 99,9 % entspricht.
Elektrische Leitfähigkeit
Aufgrund der fehlenden Ionen besitzt demineralisiertes Wasser eine extrem geringe elektrische Leitfähigkeit. Diese liegt typischerweise unter 0,1 Mikrosiemens pro Zentimeter (μS/cm) und ist damit deutlich niedriger als bei normalem Leitungswasser.
pH-Neutralität
Das Fehlen von Mineralsalzen und Säuren führt dazu, dass demineralisiertes Wasser einen neutralen pH-Wert von 7 aufweist. Es ist weder sauer noch basisch.
Korrosionsfreiheit
Ohne die Anwesenheit von Ionen und Mineralien ist demineralisiertes Wasser nicht in der Lage, Metalle oder andere Materialien anzugreifen oder zu korrodieren. Es ist daher ideal für den Einsatz in empfindlichen technischen Systemen geeignet.
Hohe Lösungsfähigkeit
Aufgrund seiner Reinheit und Neutralität ist demineralisiertes Wasser in der Lage, viele Stoffe sehr gut zu lösen. Es eignet sich daher hervorragend als Lösungsmittel in chemischen Prozessen und Laboranwendungen.
Geruchs- und Geschmacksneutralität
Demineralisiertes Wasser ist frei von jeglichen Gerüchen und Geschmacksstoffen. Es hat einen reinen, neutralen Geschmack und eignet sich daher auch für den Einsatz in der Lebensmittelherstellung.
Anwendungsbereiche von demineralisiertem Wasser
Die einzigartigen Eigenschaften von demineralisiertem Wasser machen es zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel in zahlreichen Branchen und Anwendungsfeldern:
Industrie und Produktion
In industriellen Fertigungsprozessen wird demineralisiertes Wasser häufig als Kühlmittel, Reinigungsmittel oder Prozessmedium eingesetzt. Beispiele sind die Halbleiter-, Pharma- oder Automobilindustrie, wo es zur Vermeidung von Korrosion und Ablagerungen benötigt wird.
Labore und Forschung
In Laboren und Forschungseinrichtungen ist demineralisiertes Wasser ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es dient als Lösungsmittel für chemische Analysen, Experimente und Synthesereaktionen, da es keine störenden Verunreinigungen enthält.
Medizin und Pharmazie
Auch in der Medizin und Pharmazie spielt demineralisiertes Wasser eine wichtige Rolle. Es wird beispielsweise für die Herstellung von Injektionslösungen, Dialysewasser oder Medikamenten verwendet, da es frei von Bakterien und Schadstoffen ist.
Haustechnik und Haushaltsanwendungen
Nicht nur in der Industrie, sondern auch im Haushalt findet demineralisiertes Wasser vielfältige Anwendungen. Es wird zur Befüllung von Dampfbügeleisen, Dampfreinigern oder Aquarien eingesetzt, um Kalkablagerungen und Korrosion zu vermeiden.
Lebensmittelherstellung
In der Lebensmittelindustrie wird demineralisiertes Wasser für die Herstellung von Getränken, Konserven oder Tiefkühlprodukten verwendet. Hier profitiert man von der Geschmacksneutralität und Reinheit des Wassers.
Kosmetik und Körperpflege
Auch in der Kosmetikbranche ist demineralisiertes Wasser ein wichtiger Bestandteil vieler Produkte. Es dient als Basis für Cremes, Shampoos oder Seren, da es die Haut nicht belastet und keine Rückstände hinterlässt.
Unterschiede zu destilliertem Wasser
Obwohl demineralisiertes und destilliertes Wasser auf den ersten Blick ähnliche Eigenschaften aufweisen, gibt es doch einige wichtige Unterschiede:
Destilliertes Wasser wird durch Verdampfung und anschließende Kondensation von Wasser hergestellt. Dabei werden zwar ebenfalls die meisten Verunreinigungen entfernt, allerdings verbleiben im Wasser noch geringe Mengen an gelösten Gasen wie Kohlendioxid. Demineralisiertes Wasser hingegen ist durch den Ionenaustausch und die Umkehrosmose komplett frei von jeglichen Fremdstoffen.
Darüber hinaus besitzt destilliertes Wasser aufgrund der gelösten Gase einen leicht sauren pH-Wert, während demineralisiertes Wasser neutral ist. Auch die elektrische Leitfähigkeit fällt bei demineralisiertem Wasser deutlich geringer aus.
Fazit
Demineralisiertes Wasser ist ein hochreines und vielseitiges Produkt, das in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen unverzichtbar ist. Seine einzigartigen Eigenschaften wie Korrosionsfreiheit, Lösungsfähigkeit und Neutralität machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel in der Industrie, Forschung, Medizin und sogar im Haushalt. Mit der richtigen Aufbereitung und Handhabung lässt sich das Potenzial von demineralisiertem Wasser optimal ausschöpfen und zu hochwertigen Produkten und Ergebnissen beitragen.
DIE WAHL DES HERAUSGEBERS
Mandeln 1 kg BIOGO
- €11,69
- €11,69
- Stückpreis
- / pro
GESCHÄLTE SONNENBLUMEN BIO 1 KG BIOGO
- €4,44
- €4,44
- Stückpreis
- / pro
Haferflocken 800 g BIOGO
- €2,34
- €2,34
- Stückpreis
- / pro
Cranberries mit Apfelsaft gesüßt bio 1 kg BIOGO
- €16,36
- €16,36
- Stückpreis
- / pro
Geschälte Sonnenblumenkerne 1 kg BIOGO
- €3,04
- €3,04
- Stückpreis
- / pro
Walnüsse 800 g BIOGO
- €8,65
- €8,65
- Stückpreis
- / pro
Getrocknete weiße Maulbeere 500 g BIOGO
- €5,84
- €5,84
- Stückpreis
- / pro
Ungeschälte Buchweizengrütze 1 kg BIOGO
- €2,80
- €2,80
- Stückpreis
- / pro
Getrocknete Datteln 1 kg BIOGO
- €4,21
- €4,21
- Stückpreis
- / pro
Getrocknete Pflaumen 1 kg BIOGO
- €7,01
- €7,01
- Stückpreis
- / pro