Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Warenkorb
0 Artikel

Borax: Hausgemachter Hit oder riskante Zutat?

von Biolaboratorium 16 Jun 2025
Borax: Hausgemachter Hit oder riskante Zutat?

Borax ist ein natürliches Mineral, das in vielen Haushalten als Reinigungsmittel, Waschmittelzusatz oder sogar als Lebensmittelzutat verwendet wird. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Stoff und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf Borax, klären Fakten und Mythen auf und geben Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Was ist Borax?

Borax, auch bekannt als Natriumtetraborat, ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus Bor, Natrium und Sauerstoff besteht. Es wird hauptsächlich in Wüstenregionen wie Kalifornien, Türkei oder Bolivien abgebaut. Borax ist ein weißes, kristallines Pulver, das in Wasser löslich ist und einen leicht basischen pH-Wert aufweist.

Die Verwendung von Borax reicht bis in die Antike zurück, als es bereits als Reinigungsmittel, Konservierungsstoff und Feuerverhütungsmittel eingesetzt wurde. Heute findet Borax in vielen Bereichen Anwendung, vom Haushalt bis hin zur Industrie.

Borax-Eigenschaften und -Anwendungen

Borax besitzt eine Reihe nützlicher Eigenschaften, die es zu einem vielseitigen Allround-Talent machen:

Reinigungskraft

Borax ist ein effektives Reinigungsmittel, das Schmutz, Fett und Kalk entfernen kann. Es eignet sich hervorragend zum Putzen von Oberflächen, Böden, Geschirr und sogar Wäsche.

Konservierung

Borax hat antimikrobielle Eigenschaften und kann daher als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt werden. Es wird häufig in Lebensmitteln wie Käse, Marmelade oder Backwaren verwendet.

Feuchtigkeitsregulierung

Borax ist hygroskopisch, d.h. es kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen. Daher findet es Anwendung in Trockenmitteln, Entfeuchtungsprodukten oder als Feuchthaltemittel.

Flammschutz

Borax hat eine feuerhemmende Wirkung und kann daher als Brandschutzmittel eingesetzt werden. Es wird beispielsweise Holz, Textilien oder Farben beigemischt.

pH-Regulierung

Aufgrund seines basischen pH-Werts kann Borax auch zur Regulierung des pH-Werts verwendet werden, etwa in Schwimmbädern oder Teichen.

Sonstige Anwendungen

Darüber hinaus findet Borax Verwendung in der Glas- und Keramikindustrie, in Kosmetikprodukten, als Holzschutzmittel oder sogar in der Landwirtschaft.

Borax – sicher oder gefährlich?

Trotz seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gibt es um Borax auch einige Kontroversen und Mythen. Immer wieder wird die Frage diskutiert, ob Borax für Mensch und Umwelt unbedenklich ist.

Gesundheitliche Risiken

In höheren Dosen kann Borax tatsächlich gesundheitsschädlich sein. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Krämpfen führen. Langfristig können sogar Schädigungen der Nieren und Leber auftreten. Daher sollte der Kontakt und Verzehr von Borax vermieden werden.

Für den normalen Haushaltsgebrauch als Reinigungsmittel oder Waschmittelzusatz sind die Mengen an Borax jedoch in der Regel unbedenklich. Auch in Lebensmitteln ist Borax in geringen Konzentrationen erlaubt und gilt als sicher.

Umweltverträglichkeit

Borax ist ein natürliches Mineral und daher grundsätzlich umweltverträglich. Es ist nicht bioakkumulativ, d.h. es reichert sich nicht in der Umwelt an. Allerdings kann es in höheren Konzentrationen für Gewässerorganismen toxisch sein.

Bei der Entsorgung und Anwendung von Borax sollte man daher vorsichtig sein und die Dosierung beachten. Eine übermäßige Verwendung, insbesondere in der Nähe von Gewässern, kann schädlich für die Umwelt sein.

Mythen und Fehlannahmen

Immer wieder kursieren Gerüchte und Fehlannahmen rund um Borax. So wird teilweise behauptet, Borax sei krebserregend oder führe zu Fruchtbarkeitsstörungen. Diese Behauptungen sind jedoch wissenschaftlich nicht belegt.

Auch die Verwendung von Borax als Lebensmittelzusatz ist in vielen Ländern erlaubt und gilt als unbedenklich, solange die zulässigen Höchstmengen eingehalten werden.

Fazit: Borax – ein vielseitiges Naturprodukt

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Borax ein vielseitiges Naturprodukt ist, das in Maßen durchaus nützliche Eigenschaften aufweist. Für den normalen Haushaltsgebrauch ist Borax in der Regel unbedenklich. Bei übermäßiger Verwendung oder Verzehr können jedoch gesundheitliche und ökologische Risiken auftreten.

Wie bei vielen Stoffen kommt es also auf die richtige Dosierung und Anwendung an. Mit etwas Umsicht lässt sich Borax jedoch als effektives, nachhaltiges und kostengünstiges Reinigungsmittel, Konservierungsstoff oder Feuerschutzmittel einsetzen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biolaboratorium
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Wieder verfügbar-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel