Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Warenkorb
0 Artikel

Wissenszone

Titanoxid – Eigenschaften, technische Anwendungen und Sicherheit von Titandioxid

von Biolaboratorium 20 Aug 2025

Titanoxid, auch bekannt als Titandioxid (TiO2), ist ein anorganisches Pigment, das in einer Vielzahl von Produkten verwendet wird. Als eines der wichtigsten Weißpigmente der Welt spielt es eine entscheidende Rolle in der Farbindustrie, aber auch in vielen anderen Bereichen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit den Eigenschaften, Anwendungen und der Sicherheit von Titanoxid auseinandersetzen.

Die Eigenschaften von Titanoxid

Titanoxid ist ein kristallines Mineral, das in der Natur in drei verschiedenen Kristallformen vorkommt: Rutil, Anatas und Brookit. Von diesen drei Formen ist Rutil die stabilste und am häufigsten verwendete Variante für industrielle Zwecke.

Titanoxid zeichnet sich durch eine Reihe von bemerkenswerten Eigenschaften aus:

Hohe Lichtbrechung und Opazität

Titanoxid hat einen sehr hohen Brechungsindex, was bedeutet, dass es Licht sehr stark bricht. Dadurch erscheint es extrem weiß und opak. Diese Eigenschaft macht es zu einem hervorragenden Weißpigment, das in vielen Produkten wie Farben, Lacken, Kunststoffen und Kosmetika verwendet wird.

Chemische Stabilität

Titanoxid ist ein sehr stabiles Mineral, das weder mit Säuren noch mit Basen reagiert. Es ist resistent gegen Korrosion und Verwitterung, was es zu einem langlebigen und zuverlässigen Pigment macht.

Photokatalyse

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Titanoxid ist seine photokatalytische Aktivität. Unter Einwirkung von UV-Licht kann es organische Verbindungen oxidieren und somit antibakterielle und selbstreinigende Eigenschaften entfalten. Diese Fähigkeit wird in vielen Anwendungen wie Beschichtungen, Keramiken und Textilien genutzt.

Hohe Strahlungsbeständigkeit

Titanoxid absorbiert und reflektiert UV-Strahlung sehr effektiv. Daher findet es breite Anwendung in Sonnenschutzmitteln, aber auch in Farben und Lacken, die vor Verwitterung schützen sollen.

Technische Anwendungen von Titanoxid

Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften hat Titanoxid eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Industriezweigen:

Farbindustrie

Der Haupteinsatzbereich von Titanoxid ist die Farbindustrie. Als hochwirksames Weißpigment wird es in Farben, Lacken, Kunststoffen, Druckfarben und Keramiken verwendet, um intensive Weiß- und Pastelltöne zu erzielen.

Kosmetik und Körperpflege

In der Kosmetikindustrie findet Titanoxid Verwendung in Sonnenschutzmitteln, Make-up, Cremes und anderen Produkten. Hier profitiert man von seiner UV-absorbierenden Wirkung und seiner Fähigkeit, Licht zu streuen und somit einen weißlichen Effekt zu erzeugen.

Lebensmittelindustrie

Auch in der Lebensmittelindustrie spielt Titanoxid eine wichtige Rolle. Es wird als Farbstoff E 171 in Kaugummis, Backwaren, Puddings und anderen Produkten eingesetzt, um eine weiße Färbung zu erzielen.

Elektronik und Keramik

Aufgrund seiner hohen Lichtbrechung und Opazität wird Titanoxid in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Bildschirmen, Solarzellen und optischen Beschichtungen verwendet. Auch in der Keramikindustrie ist es ein wichtiger Bestandteil von Glasuren und Emailles.

Katalysatoren und Beschichtungen

Die photokatalytischen Eigenschaften von Titanoxid werden in vielen Anwendungen genutzt, um selbstreinigende und antibakterielle Oberflächen zu schaffen. Solche Beschichtungen finden sich beispielsweise auf Fassaden, Fliesen oder Textilien.

Sicherheit und Regulierung von Titanoxid

In den letzten Jahren ist die Sicherheit von Titanoxid vermehrt in den Fokus gerückt. Insbesondere die Verwendung von Nanopartikeln von Titanoxid in Produkten wie Sonnenschutzmitteln hat zu Diskussionen geführt.

Studien haben gezeigt, dass Titanoxid-Nanopartikel bei Einatmung in hohen Dosen gesundheitsschädlich sein können. Daher wurden in der EU Grenzwerte für die Verwendung von Titanoxid-Nanopartikeln in Verbraucherprodukten eingeführt.

Für die herkömmliche, mikroskalige Form von Titanoxid konnte bislang jedoch keine Gesundheitsgefährdung nachgewiesen werden. Titanoxid gilt als sicher, wenn es in Produkten in einer Partikelgröße von über 100 Nanometern verwendet wird.

Insgesamt ist Titanoxid ein wichtiger und vielseitiger Rohstoff, der in zahlreichen Industriezweigen unverzichtbar ist. Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Regulierungen kann sein Einsatz jedoch verantwortungsvoll und risikoarm erfolgen. Die Forschung zu möglichen Gesundheitsrisiken wird dabei kontinuierlich fortgeführt, um den Schutz von Verbrauchern und Umwelt zu gewährleisten.

Sample Image Gallery

SPRING SUMMER LOOKBOOK

Sample Block Quote

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis.

Sample Paragraph Text

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biolaboratorium
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Wieder verfügbar-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel