Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Warenkorb
0 Artikel

Wissenszone

Diammoniumphosphat – Vielseitige Anwendungen in der Industrie

von Biolaboratorium 15 Sep 2025

Diammoniumphosphat (DAP) ist ein wichtiger chemischer Stoff mit zahlreichen industriellen und technischen Anwendungen. Als Düngemittel und Feuerlöschmittel ist es bereits weit verbreitet, doch das Potenzial von Diammoniumphosphat geht weit darüber hinaus. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Multitalents in der Industrie.

Industrielle Anwendungen von Diammoniumphosphat

Diammoniumphosphat ist ein äußerst vielseitiger Rohstoff, der in zahlreichen industriellen Prozessen zum Einsatz kommt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsgebiete:

Düngemittelherstellung

Als Phosphatdünger ist Diammoniumphosphat eines der am häufigsten verwendeten Produkte in der Landwirtschaft. Es liefert den Pflanzen Stickstoff und Phosphor in einer gut aufnehmbaren Form und fördert so das Wachstum. Aufgrund seiner hohen Löslichkeit und Reaktivität ist DAP ein sehr effizientes Düngemittel.

Feuerlöschsysteme

Diammoniumphosphat findet auch Verwendung in Feuerlöschsystemen. Aufgrund seiner Fähigkeit, Feuer zu ersticken und Glutnester zu löschen, ist es ein wichtiger Bestandteil von Pulverlöschern. Die chemische Zusammensetzung von DAP ermöglicht eine schnelle und effektive Brandbekämpfung.

Technische Werkstoffe

In der Herstellung technischer Werkstoffe spielt Diammoniumphosphat ebenfalls eine wichtige Rolle. Es dient als Flammschutzmittel in Kunststoffen, Textilien und anderen Materialien. Darüber hinaus wird es als Füllstoff in Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtungsmassen eingesetzt.

Keramikproduktion

Auch in der Keramikindustrie findet Diammoniumphosphat Verwendung. Es wird als Zusatzstoff bei der Herstellung von Fliesen, Sanitärkeramik und technischer Keramik verwendet, um die Eigenschaften wie Festigkeit, Härte und Temperaturbeständigkeit zu verbessern.

Pharmazeutische Anwendungen

In der Pharmaindustrie kommt Diammoniumphosphat als Hilfsstoff in Arzneimitteln zum Einsatz. Es dient beispielsweise als Puffersubstanz, Emulgator oder Trockenmittel in Tabletten und Kapseln.

Weitere Anwendungen

Darüber hinaus findet Diammoniumphosphat Verwendung in der Wasseraufbereitung, der Textilveredelung, der Holzimprägnierung und der Herstellung von Feuerwerkskörpern. Die Vielseitigkeit dieses Stoffes ist beeindruckend.

Technische Eigenschaften von Diammoniumphosphat

Um die Einsatzmöglichkeiten von Diammoniumphosphat in der Industrie zu verstehen, ist es wichtig, die technischen Eigenschaften dieses Stoffes genauer zu betrachten:

Chemische Zusammensetzung

Diammoniumphosphat ist ein kristalliner Feststoff mit der chemischen Formel (NH4)2HPO4. Es besteht aus Ammonium- (NH4+) und Phosphat-Ionen (HPO4²-).

Löslichkeit und Reaktivität

Diammoniumphosphat ist in Wasser sehr gut löslich und reagiert mit vielen anderen Stoffen. Diese Eigenschaften machen es zu einem äußerst reaktiven und vielseitig einsetzbaren Chemikalium.

Thermische Stabilität

DAP ist bis zu Temperaturen von etwa 150°C thermisch stabil. Bei höheren Temperaturen zersetzt es sich unter Freisetzung von Ammoniak und Wasser.

pH-Wert

In wässriger Lösung hat Diammoniumphosphat einen leicht basischen pH-Wert von etwa 8. Dies macht es zu einem geeigneten Puffersubstanz in chemischen Prozessen.

Kristallstruktur

Die Kristallstruktur von Diammoniumphosphat ist monoklin. Diese Kristallform beeinflusst die physikalischen Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten des Stoffes.

Herstellung und Gewinnung von Diammoniumphosphat

Diammoniumphosphat wird industriell durch Reaktion von Phosphorsäure mit Ammoniak hergestellt. Dieser Prozess läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Produktion von Phosphorsäure aus Phosphaterzen
  2. Neutralisation der Phosphorsäure mit Ammoniak
  3. Kristallisation und Trocknung des Diammoniumphosphats

Neben dieser klassischen Syntheseroute gibt es auch Verfahren, bei denen Diammoniumphosphat als Nebenprodukt in der Düngemittelherstellung anfällt.

Fazit: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Industrie

Diammoniumphosphat ist ein äußerst vielseitiger chemischer Stoff mit zahlreichen industriellen Anwendungen. Von der Düngemittelproduktion über Feuerlöschsysteme bis hin zur Herstellung technischer Werkstoffe – DAP ist aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Seine hervorragenden technischen Eigenschaften wie Löslichkeit, Reaktivität und thermische Stabilität machen es zu einem wertvollen Rohstoff. Die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten zeigt, welch großes Potenzial in diesem Multitalent unter den Industriechemikalien steckt.

Sample Image Gallery

SPRING SUMMER LOOKBOOK

Sample Block Quote

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis.

Sample Paragraph Text

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Biolaboratorium
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Wieder verfügbar-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel