Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Bau, einkomponentiger Polyurethanklebstoff für den Innen- und Außenbereich in Haushalt, Bau und Industrie. Konzipiert für den Einsatz an Orten, an denen maximale Klebefestigkeit erforderlich ist. Der unter dem Einfluss von Feuchtigkeit aushärtende Kleber vergrößert sein Volumen, indem er Poren und Lücken füllt, weshalb er sich hervorragend zum Verkleben von nicht zusammenpassenden Elementen eignet. Klebstoff mit sehr hoher Haftung auf allen porösen und glatten Materialien, außer PP, PE und PTFE. Es enthält keine Lösungsmittel und kann zum Verkleben von Styropor und empfindlichen Isoliermaterialien verwendet werden. Stoßfest und flexibel. Dank der Konsistenz der thixotropen Paste fließt diese nicht von senkrechten Flächen herunter. Es weist die höchste Wasserbeständigkeitsklasse D4 gemäß der Norm PN-EN 204 sowie Beständigkeit gegen Frost und Temperaturwechsel auf.
span style="font -size:12pt;"Produktparameter
Volumen 20 ml
Gefahr Ja
Art der Gefahr H315 - Verursacht Hautreizungen h317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 – Verursacht schwere Augenreizung. H332 – Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H334 – Kann bei Einatmen Allergien, Asthmasymptome oder Atembeschwerden verursachen. h335 – Kann die Atemwege reizen. h351 – Kann vermutlich Krebs erzeugen h373 – Kann bei längerer oder wiederholter Exposition Organschäden verursachen
Anzahl der Verbraucherpackungen 1 Stück
Verpackungsabmessungen (BxHxT) 9,3 x 16 x 2 cm
Anzahl der Lagen pro Palette 12 Schichten (Schicht)
Brutto-Stückgewicht 0,04 kg
Bruttogewicht 800 g
Palettenhöhe 1,26 m
Signalwörter Gefahr
KN-Code 3506 10 00
Nummer erste Reihe Verpackung auf einer Palette 240 Pkg. Zum Beispiel. (DU)
GHS-Piktogramme Sensibilisierung der Atemwege, Keimzellmutagenität, Karzinogenität, Reproduktionstoxizität, Spezifische Zielorgan-Toxizität – einmalige Exposition, Spezifische Zielorgan-Toxizität – wiederholte Exposition, Aspirationsgefahr, Akute Toxizität (oral, dermal, inhalativ), Haut Reizung, Augenreizung, Hautsensibilisierung, spezifische Zielorgan-Toxizität – einmalige Exposition, Atemwegsreizung, narkotische Wirkung, gefährlich für die Ozonschicht
Anzahl der Pakete in der ersten Reihe auf einer Schicht einer Palette 20 Stück. Zum Beispiel. (DU)
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!